- Scuol
- Scuol['ʃkuəl], deutsch (bis 1943 amtlich) Schụls, 1943-70 amtlich Scuol/Schuls, Bezirkshauptort im Unterengadin, Kanton Graubünden, Schweiz, 1 240 m über dem Meeresspiegel, 144 km2, 2 100 Einwohner; mit dem benachbarten Tarasp (47 km2, 300 Einwohner), zu dem auch Vulpera mit seinen Badeanlagen gehört, das wichtigste Fremdenverkehrszentrum des Unterengadin; Kurort (seit dem 18. Jahrhundert) dank zahlreicher Mineralquellen, Hydrogencarbonat-Säuerlinge mit unterschiedlicher Zusammensetzung, seit 1950 auch Wintersportort; Bergbahn auf Motta Naluns (2 208 m über dem Meeresspiegel), Eisenbahnendpunkt.Im Ortskern von Unterschuls spätgotischer reformierter Kirche (1516 vollendet), alte Engadiner Häuser, darunter das »Kloster« (Chà gronda; 16. Jahrhundert, 1702-04 umgebaut), das heute das Unterengadiner Museum beherbergt; spätgotische Kirche Sankt Georg (1516). In Tarasp katholische Dreifaltigkeitskirche (1674-78); in beherrschender Lage das im 11. Jahrhundert gegründete Schloss Tarasp (die Bausubstanz aus dem 14.-18. Jahrhundert wurde 1907-16 gesichert und umgestaltet, heute Burgenmuseum).
Universal-Lexikon. 2012.